Betonelemente, Granitplatten und Steine können einfach und sicher mit einem Vakuumheber oder Vakuum-Schlauchheber transportiert, abgestapelt oder entnommen werden. So werden ergonomische Arbeitsplätze geschaffen und der Workflow gesteigert.
Betonelemente bis 650 kg werden mit dem AERO 650/1M-90° aus einer Form entnommen - Entformkräfte bis 1.800 kg - und transportiert. Zum Abstellen müssen die schweren Betonplatten noch um 90° geschwenkt werden. Ein ölumlaufgeschmierte Vakuumpumpe mit über 90 % maximalem Vakuum und die elektronische Vakuum- und Energieversorgungsüberwachung sorgen für die hohe Sicherheit beim Entformen und Transportieren mit dem Vakuumhebegerät.
Betonteilen mit einer Größe von 8000 x 2450 mm und einem Gewicht von 10.000 kg können mit
dem Vakuumheber AERO 10000/4M-Ö transportiert werden. Eine spezielle Moosgummi-Dichtung wird dabei für das optimale Fixieren der teilweise rauen Oberfläche der Betonelemente eingesetzt.
zu den Schwerlastgeräten
Dieser netzunabhängige, batteriebetriebener Vakuumheber mit Schnellwechseleinheit dient dem schnellen, werkzeuglosen Austausch der Saugplatten. Die verwendeten Moosgummidichtungen passen sich an die Oberflächenstruktur an und ermöglichen so das Handling von Betonplatten mit strukturierter Oberfläche. Eine Batteriewechseleinheit ermöglicht den Einsatz im Mehrschichtbetrieb. Zum Laden der Batterieeinheit dient ein externes Batterieladegerät.
zu den netzunabhängigen Geräten
Um Betonelemente von einem Transportband aufzunehmen, anzuheben, zu transportieren und auf einer Palette abzustapeln wird ein Schlauchheber mit mechanischer Aufnahme-Gabel eingesetzt. Am Drehgriff des Vakuum-Schlauchhebers kann durch Drehen des Griffs das Anheben und Absenken justiert werden. Ein komfortables und rückenschonendes Handling der Betonringe ist hierdurch möglich. Bei jedem Transportvorgang werden gleichzeitig 3 Beton-Elemente aufgenommen und auf einer Palette abgestapelt.
Dieser Außenbereich-Vakuumheber für den Baustelleneinsatz mit einer Tragfähigkeit von 900 kg wurde zum Transport von Betontrögen für den Bau von Straßen und Bahntrassen entwickelt. Zur Vakuumerzeugung und Drehen der Last wird die Hydraulik des Baggers genutzt. Die Last kann um 360° endlos gedreht werden. Ein Bedienpult für den Fahrzeugführer ermöglicht eine komfortable Bedienung und Überwachung des Gerätes.
Senkrechte Aufnahme von stehenden Granitplatten mit einer max. Größe von 3.000 x 2.000 mm und einem Gewicht von 600 kg mit einem Vakuumheber. Die Granitplatten können beim Ablegen auf der Maschine über die Kante um 90° geschwenkt werden. Eine elektronische Warneinrichtung überwacht Vakuumlevel und Stromversorgung.
Steine sollen von einer Säge entnommen, einer Sichtkontrolle unterzogen und auf Paletten abgestapelt werden. Der AERO-LIFT Schlauchheber mit einem verlängerten starren Bediengriff erleichtert die Arbeit und vermeidet eine ungünstige Arbeitshaltung beim Handling.
zu den Schlauchhebern